MTW Dodge (1963 – 1973?)
Der „Dodge“ – das erste Fahrzeug der FF Kleinschwarzenlohe. Im Jahre 1963 gebraucht von der US-Armee übernommen und von den Kameraden in Eigenarbeit zum Feuerwehrauto umgerüstet, diente er hauptsächlich zum Mannschaftstransport und zum ziehen des Tragkraftspritzenanhängers.
Nachdem er in Kleinschwarzenlohe durch das TLF 16/25 abgelöst wurde, fuhr er bis 1981 bei unserer Nachbarwehr in Neuses als deren erstes Fahrzeug – danach sogar noch einige Zeit im Einsatz bei der Feuerwehr Wendelstein!
Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF)
Das TSF wurde in Eigenleistung umgebaut – Ursprünglich war es ein Fahrzeug der Deutschen Bundesbahn, welches rot lackiert und mit Feuerwehrtechnischer Ausrüstung versehen wurde.
Diese umfasse eine TS 8/8, Feuerwehrtechnische Beladung für eine Gruppe sowie eine Staffelbesatzung.
Erstmals konnten 2 Einheiten unabhängig voneinander operieren: TLF 16/25 sowie das TSF zur Wasserförderung.
Es wurde Anfang der 90er als „Aufbauhilfe Ost“ an die Feuerwehr Gößnitz (Thüringen) abgegeben.
Das erste „große“ Feuerwehrfahrzeug wurde noch von der damals eigenständigen Gemeinde Kleinschwarzenlohe beschafft – auf den Türen fehlte daher der Schriftzug „Marktgemeinde Wendelstein“. Das Fahrgestell war ein Mercedes-Benz 1113, den Aufbau fertigte die Firma Bachert.
Bei unserer Wehr im Einsatz von 1974 bis 2011, immerhin ganze 37 Jahre!